

Wir kümmern uns für Sie um alles – damit Sie Zeit zum Trauern haben
Ein Trauerfall ist ein absoluter Ausnahmezustand. Plötzlich gilt es vieles zu regeln und zu bedenken, für das Sie eigentlich gar nicht den Kopf haben. Wir möchten, dass Sie wissen: Wir sind für Sie da. Geben Ihnen als erfahrene Trauerbegleiter Halt und nehmen Ihnen als zuverlässige Bestatter alle Aufgaben ab, die Sie in unsere Hände legen. Denn was Sie jetzt brauchen, ist Zeit – um Ihren Verlust zu akzeptieren und um ganz in Ruhe, so wie es Ihnen guttut, Abschied zu nehmen.
Diese Zeit können Sie sich bei einer offenen Aufbahrung nehmen und letzte gemeinsame Momente mit dem Verstorbenen verbringen. Blicken Sie ins sein vertrautes Gesicht, sagen Sie ihm bisher Ungesagtes und berühren Sie ihn zum Abschied noch einmal. Das kann Ihnen und Ihrer Familie helfen, den Tod Ihres Angehörigen im wahrsten Sinne des Wortes zu „begreifen“.
Als ausgebildeter Thanatologe ermöglicht Ihnen Alexander Wendel auch nach schweren Unfällen oder langer Krankheit die offene Aufbahrung im Sterbehaus, in unserer Aussegnungshalle oder noch in der Leichenhalle. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei allen Aufgaben, die Sie in unsere Hände legen. Von Behördengängen über die Ausrichtung der Trauerfeier und Beerdigung bis hin zur Grabpflege. So können Sie sicher sein, bei Bestattungen Wendel rundum gut betreut zu werden.
Sie benötigen Unterstützung bei der Erfassung, Bewertung und Verteilung des Erbes? Unser Partner „Erblotse“ ist für Sie da: Erblotsen Broschüre | Erblotsen Website
Der Rundum-Service von Bestattungen Wendel
- Ausführliches Beratungsgespräch bei uns in Dinkelsbühl, Feuchtwangen, bei Ihnen zu Hause oder online per Video
- Erledigung sämtlicher Formalitäten und Behördengänge
- In- und Auslands-Überführungen sowie auf Wunsch thanathologische Versorgung (Einbalsamierung) des Verstorbenen
- Terminabstimmungen mit Friedhofsverwaltung, Pfarrer, Redner, Florist, Musiker und weiteren Dienstleistern
- Individuelle Gestaltung von Traueranzeige und Trauerdrucksachen
- Eigene Aussegnungshalle „Haus der Begegnung“ in Dinkelsbühl und Feuchtwangen für letzte gemeinsame Momente mit dem Verstorbenen
- Beratung zur Trauerfloristik und Dekorationen
- Ausrichtung, Begleitung und Liveübertragung der Trauerfeier
- Hilfe bei der Auswahl der Trauermusik
- Einrichtung einer kostenfreien, persönlichen Online-Gedenkseite für den Verstorbenen
- Digitales Kunden-Center für An- & Abmeldungen, den digitalen Nachlass und vieles mehr
- Online-Serviceportal für Ihre Auswahl von Trauermusik, Sarg oder Urne, für die Verwaltung von Trauerdruckadressen und weiteres
- Liveübertragung der Trauerfeier
- Online-Fotobuchservice für die Erstellung persönlicher Erinnerungsbücher
- Online-Blumenbestellung und Spendenservice für Herzensprojekte des Verstorbenen
- Anfertigung von Erinnerungsstücken
- Beratung zur Bestattungsvorsorge
- Aufbewahrung des Erbguts mit DNA-Banking


Online-Beratung per Video
Vielleicht wohnen Sie in der Ferne, vielleicht machen es Umstände wie Corona erforderlich – wir beraten Sie auch gerne online per Video! Der Wendel Online-Beratungsservice ermöglicht es Ihnen sogar, dass Sie direkt am Bildschirm wichtige Dokumente und Formulare für den Trauerfall oder Ihre Bestattungsvorsorge rechtskräftig unterschreiben. Sie möchten unseren Online-Beratungsservice nutzen? Dann rufen Sie uns einfach an!

Tätigen Sie bei einem Sterbefall zu Hause die folgenden zwei Anrufe:
- Verständigen Sie zunächst den Arzt
Wenn Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, informieren Sie den notärztlichen Bereitschaftsdienst unter der bundesweit gültigen Nummer 116 117. Daraufhin erhalten Sie eine Todesbescheinigung (gebührenpflichtig).
- Verständigen Sie dann Bestattungen Wendel
Ihre Ansprechpartner von Bestattungen Wendel in Dinkelsbühl und Feuchtwangen beraten und begleiten Sie bei allen weiteren Schritten. Rufen Sie uns jederzeit an: Dinkelsbühl Tel. 09851 60 55 | Feuchtwangen Tel. 09852 908 31 60
Die Überführung des Verstorbenen in unser Bestattungshaus in Dinkelsbühl oder Feuchtwangen kann kurzfristig erfolgen. Selbstverständlich können Sie aber auch zunächst ganz in Ruhe zu Hause Abschied nehmen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Hausaufbahrung oder wir versorgen den Verstorbenen bei uns, wo wir Ihnen ebenfalls eine Abschiednahme in angenehmer Atmosphäre ermöglichen.
Bei einem Sterbefall in einem Krankenhaus oder in einer anderen Einrichtung sorgt das dortige Pflegepersonal für die Ausstellung der Todesbescheinigung. Rufen Sie uns dann jederzeit an: Dinkelsbühl Tel. 09851 60 55 | Feuchtwangen Tel. 09852 908 31 60.
Wir klären mit der Einrichtung, wann der Verstorbene überführt werden kann. In einigen Einrichtungen gibt es auch einen Abschiedsraum, in dem Sie, wenn Sie möchten, noch einige Momente mit Ihrem verstorbenen Angehörigen verbringen können. Gerne können Sie aber auch in der angenehmen Atmosphäre unserer Räumlichkeiten ganz in Ruhe Abschied nehmen.
Sobald wir den Verstorbenen in unsere Obhut genommen haben, vereinbaren wir mit Ihnen einen Beratungstermin und kümmern uns um alle Schritte, die nun wichtig sind.

Wichtige Dokumente in einem Todesfall
- Todesbescheinigung vom Arzt
- Bei Ledigen: Geburtsurkunde
- Bei Verheirateten: Heiratsurkunde oder Stammbuch
- Bei Geschiedenen: Heiratsurkunde und Scheidungsurteil oder Familienbuchauszug mit Scheidungsvermerk
- Bei Verwitweten: Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners
- Krankenversicherungskarte
- Lebens- oder Sterbegeldversicherungspolice, falls vorhanden
- Rentenversicherungsnummer(-n) bei Rentnern
Fehlen Ihnen noch Dokumente? Gerne helfen wir Ihnen dabei, einen Ersatz zu beantragen.

Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch – in unserem Haus, bei Ihnen oder einfach online
Einfühlsame, zuverlässige Begleitung in einem Trauerfall: Lassen Sie sich kostenfrei und unverbindlich rund um die Trauerfeier und Beisetzung beraten – in Dinkelsbühl, Feuchtwangen, bei Ihnen zu Hause oder einfach online per Video!
Trauerfeier ganz persönlich
Bei der Trauerfeier feiern wir das Leben, nicht die Trauer. Ein Leben voller schöner Momente, großer wie kleiner Taten und liebevoller Gesten. An dieses Leben möchten wir durch eine persönliche Ausgestaltung erinnern, um so die letzte Reise eines Menschen selbst zu einer besonderen, ja sogar schönen Erinnerung bei den Trauergästen werden zu lassen. Überlegen Sie einmal: Welche Dekoration, Rituale, Musik und Worte spiegeln die Persönlichkeit Ihres verstorbenen Angehörigen wieder? Was hätte ihm gefallen? Was ist für Sie selbst wichtig? Wir nehmen all Ihre Gedanken auf und gestalten so den Abschied ganz nach Ihren Vorstellungen. Sie wünschen sich dabei eine weltliche Trauerrede? Gerne ehren unsere Trauerredner das Leben Ihres verstorbenen Angehörigen mit schönen, persönlichen Worten.










Trauermusik für Sie als Hörproben
Trauermusik drückt Gefühle aus, wenn Worte fehlen, und weckt Erinnerungen an ein vergangenes Leben. Doch welche Trauermusik soll zum Abschied auf der Trauerfeier gespielt werden? An dieser Stelle haben wir Ihnen als Inspiration eine Auswahl an Hörproben klassischer, internationaler und deutscher Trauermusik zusammengestellt. Einfach Trauermusik-Proben anhören und Ihre Lieblingsstücke notieren. Wir spielen die Titel über unsere hochwertige Anlage oder arrangieren auf Wunsch auch Live-Darbietungen von Musikern für Sie.
Klassische Trauermusik
Internationale Trauermusik
Deutsche Trauermusik
Trauerdruck individuell und besonders
Auch persönlich gestalteter Trauerdruck wie Trauerbrief, Traueranzeige, Danksagung und Programmheft für die Trauerfeier kann ein schönes Andenken an den Verstorbenen sein. Gerne greifen wir dafür in Text, Bild und Gestaltung Ihre Wünsche auf. Gemeinsam überlegen wir mit Ihnen, wie wir das, was Ihren verstorbenen Angehörigen ausmachte, auf Papier bringen. Das kann klassisch schlicht, aber auch bunt und kreativ sein – zum Beispiel mit einem besonderen Foto oder einer Gestaltung, die das Hobby des Verstorbenen aufgreift. Zudem kümmern wir uns bei Bestattungen Wendel um die rechtzeitige Anzeigenveröffentlichung, den Druck und Versand. Über einen persönlichen Zugang in das Wendel Serviceportal können Sie die Trauerdruckadressen übersichtlich sammeln und verwalten.









Trauersprüche für Schleifentexte, Traueranzeigen & Danksagungen
Es ist nicht leicht, die richtigen Worte für die Traueranzeige, eine Kranzschleife oder eine Danksagung zu finden. Deshalb haben wir für Sie einige Vorschläge an Trauersprüchen zusammengetragen, die Sie übernehmen oder als Inspiration verwenden können. Wählen Sie einfach die gewünschte Kategorie aus und stöbern Sie in unserem Fundus. Speichern Sie Ihre Favoriten in der Merkliste, drucken Sie sie aus – oder senden Sie Ihre Auswahl zur Vorbereitung auf unser nächstes Gespräch an uns.


Trauerbegleitung in Dinkelsbühl und Umgebung – Sie sind nicht allein
Die ausgebildeten Trauerbegleiter Alexander Wendel und Antje Hartmann beraten und betreuen Sie einfühlsam in Einzelgesprächen oder Trauergruppen. Ganz wie es für Sie am besten ist. Die Trauergruppen finden einmal im Monat in unseren Räumlichkeiten in Dinkelsbühl, Feuchtwangen oder in unserem Bestattungshaus Stumpf in Nördlingen statt. Gerne informieren wir Sie über die nächsten Gruppentermine oder vereinbaren ein Einzelgespräch mit Ihnen: Telefon: 09851 60 55.
Darüber hinaus arbeiten wir eng mit der Hospizgruppe Dinkelsbühl zusammen. Hier werden Angehörige von Sterbenskranken durch erfahrene Ansprechpartner betreut.
Nutzen Sie in einem Trauerfall auch den Weg des gemeinsamen Trauerns und Erinnerns in unserem Online-Gedenkportal. Gerne richten wir kostenfrei eine persönliche Gedenkseite für den Verstorbenen ein. Kommen Sie einfach auf uns zu!
DNA-Banking – das Erbgut für die Zukunft aufbewahren
DNA enthält wertvolle Informationen über unsere Vergangenheit und Familienwurzeln. Wenn ein Mensch stirbt, geht diese Information verloren. Doch es gibt eine Möglichkeit, dieses Erbe zu schützen: Das DNA-Banking von GENeration. Dabei wird das Erbgut des Verstorbenen sicher in einer Kapsel aufbewahrt. Die festverschlossene DNA-Kapsel lässt sich sogar bei Raumtemperatur unbegrenzt aufbewahren. Es ist denkbar, dass dieses Erbgut in der Zukunft dank fortschreitender Erkenntnisse in der Gentechnik wieder verwendet werden könnte.
Gerne informieren wir Sie näher zum DNA-Banking – sprechen Sie uns einfach an!

Die eigene letzte Reise planen
Bleiben Sie selbstbestimmt bis ans Ende und entlasten Sie Ihre Familie: Überlegen Sie einmal, wie stellen Sie sich Ihre eigene Bestattung vor? Gerne halten wir all Ihre Wünsche im Rahmen einer Bestattungsvorsorge für Sie fest und beraten Sie auch zur finanziellen Absicherung.
Ihre Fragen, unsere Antworten rund um den Abschied

- Arzt benachrichtigen. Er stellt die Todesbescheinigung aus, ohne die nichts Weiteres unternommen werden darf. Tritt der Tod im Krankenhaus ein wird dies automatisch veranlasst.
- Überführung des Verstorbenen veranlassen (in unserem Service inbegriffen)
- Sterbeurkunden beim Standesamt ausstellen lassen (in unserem Service inbegriffen)
- Terminfestlegung für die Trauerfeier bei Stadt, Gemeinde oder Kirche (in unserem Service inbegriffen)
- Wenn nötig, Grab bei Stadt, Gemeinde oder Kirche erwerben (hier beraten wir Sie gerne)
- Musikalische Gestaltung der Trauerfeier organisieren (in unserem Service inbegriffen)
- Dekoration und Blumen bestellen (in unserem Service inbegriffen)
- Trauerbriefe, Karten, Sterbebilder, Danksagungen bestellen (in unserem Service inbegriffen)
- Traueranzeige in der Zeitung schalten (in unserem Service inbegriffen)
- Abrechnung mit Lebensversicherungen, Sterbegeldversicherungen (in unserem Service inbegriffen)
- Abmeldung von Krankenkasse, Rente, sonstigen Versicherungen, Abos usw. (in unserem Service inbegriffen)
- Sterbevierteljahr für Witwe oder Witwer bei der Rentenstelle beantragen (in unserem Service inbegriffen)
- Verwandte und Freunde benachrichtigen (können wir für Sie übernehmen)
- Erbschein beim zuständigen Amtsgericht beantragen wenn das Testament eröffnet werden soll (das Nachlassgericht wird grundsätzlich schon über das Standesamt von dem Sterbefall informiert)
- Wohnung kündigen und auflösen (können wir übernehmen oder Ihnen behilflich sein)
- Witwen- oder Witwernrente bei der Rentenstelle beantragen
- Abmeldung der Autos (können wir übernehmen oder Ihnen behilflich sein)
- Kündigung von Mitgliedschaften in Vereinen (können wir für Sie übernehmen)
- Umbestellen der Post (hier unterstützten wir Sie gerne)
- Daueraufträge bei Banken ändern
- Abbestellen von Gas und Wasser
- Benachrichtigen von Geschäftspartnern (können wir übernehmen oder Ihnen behilflich sein)
- Einschalten eines Rechtsanwaltes, Notars, Steuerberaters für die Regelung des Nachlasses.
Ja, in der Regel ist es vollkommen ungefährlich, einen Toten zu berühren. Nur wenn der Verstorbene vor seinem Tod eine gefährliche, ansteckende Krankheit hatte, sodass Sie bereits zu Lebzeiten keinen direkten Kontakt haben konnten, sollten Sie auch nach dem Tod von Berührungen absehen. Im Zweifel erkundigen Sie sich in diesem Fall beim zuletzt behandelnden Arzt. Wenn Sie sich jetzt fragen: Und was ist mit dem Leichengift? Keine Sorge, das gibt es gar nicht. Als „Leichengift“ werden fälschlicherweise die Ptomaine bezeichnet, die bei einsetzender Verwesung freigesetzt werden. Sie sind verantwortlich für den Leichengeruch, der bei einigen Verstorbenen auftritt, haben jedoch keine gesundheitsgefährdende Wirkung.
Damit die Seele nicht im Haus gefangen bleibt, sondern Ihren Weg ins Freie und den Himmel finden kann. Die Angst vor Wiedergängern war sehr groß und man wollte vermeiden, dass die Seele eines Menschen im Haus bleibt und Unheil anrichtet. Allerdings war es auch ein recht menschlicher Brauch, denn da die Verstorbenen früher bis zu einigen Tagen im Sterbebett blieben, der Schreiner musste den Sarg anfertigen, das Grab musste durch die Totengräber ausgehoben werden, wollte man unangenehme Gerüche vermeiden.
Thanatopraxie schenkt den Hinterbliebenen mehr Zeit zum Loslassen. Sie können sich zum Beispiel über den üblichen Zeitraum hinaus ganz in Ruhe von dem Verstorbenen verabschieden. Durch die Wiederherstellung seines natürlichen Erscheinungsbildes können die Angehörigen ihn in guter Erinnerung behalten. Darüber hinaus kann die Thanatopraxie helfen, den Verlust anzunehmen und den Tod zu akzeptieren. Was gerade dann wichtig ist, wenn ein Mensch plötzlich, beispielsweise durch einen Unfall, aus dem Leben gerissen wurde. So ist Thanatopraxie auch ein wichtiger Schritt in der Trauerverarbeitung. Zudem ist Thanatopraxie die Voraussetzung für eine Auslandsüberführung im Flugzeug.